- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
Klima wirtschaft
Nachhaltigkeitsbericht der Verbandsgemeinde Hachenburg 2024
Liebe Leserinnen und Leser,
es freut mich sehr, Ihnen den ersten Nachhaltigkeitsbericht der Verbandsgemeinde Hachenburg präsentieren zu dürfen. Dieser Bericht gibt einen umfassenden Überblick über unsere bisherigen Erfolge und zukünftigen Vorhaben, um unsere Kommune im Einklang mit ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Prinzipien nachhaltig zu gestalten.
Als Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Hachenburg ist es mir ein zentrales Anliegen, unsere Region für kommende Generationen zukunftsfähig aufzustellen. Nachhaltigkeit ist nicht nur eine globale Herausforderung, sondern auch eine Aufgabe, der wir uns mit besonderem Engagement auf lokaler Ebene widmen. Mit der Unterzeichnung der Musterresolution zum Beitritt der Agenda 2030 Kommunen haben wir uns zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen verpflichtet. In Hachenburg setzen wir dabei auf eine enge Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern, lokalen Unternehmen sowie regionalen und überregionalen Partnerinnen und Partnern, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und langfristige Maßnahmen umzusetzen. Ob es um Energieversorgung, Klimaschutz, nachhaltiges Wirtschaften oder soziale Gerechtigkeit geht – für uns bedeutet Nachhaltigkeit, den Bedürfnissen der heutigen Generation gerecht zu werden, ohne die Chancen zukünftiger Generationen zu gefährden.
Dieser Bericht wurde unterstützt durch die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) 21 NRW und die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von ENGAGEMENT GLOBAL. Mein besonderer Dank gilt allen Beteiligten, insbesondere den federführenden Stellen Nachhaltigkeitskoordination und Wirtschaftsförderung sowie den Fachbereichsleitungen, die unsere Nachhaltigkeitsberichterstattung maßgeblich vorangetrieben haben.
Der Bericht soll nicht nur Transparenz schaffen, sondern auch zum Dialog einladen und die Bedeutung unserer gemeinsamen Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft betonen. Die Herausforderungen sind groß, doch durch das Engagement und die Kreativität unserer Gemeinschaft blicke ich mit Zuversicht in die Zukunft.
Ihre
Gabriele Greis