- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
Einwohner-Statistik
Aktuelle Einwohner-Statistik der Verbandsgemeinde Hachenburg Stand: 31.12.2024
Nach der Gemeindestatistik haben sich im Halbjahresvergleich zum 30.06.2024 die Einwohnerzahlen um 40 Personen (+0,16 %) erhöht. Aktuell liegt die Einwohnerzahl bei 24.926, davon leben 12.368 Männer und 12.558 Frauen in der Verbandsgemeinde Hachenburg.
8.970 Bürger gehören der evangelischen Religion an. 6.814 sind römisch-katholisch. 9.142 Mitbürger gehören anderen Religionsgruppen an oder sind gar keiner Kirche zugehörig.
Die Zahl der ausländischen Einwohner beträgt 2.013. Prozentual gesehen entspricht dies einem Einwohneranteil von 8,08 an der Gesamtbevölkerung in der Verbandsgemeinde Hachenburg, der sich aus 1.031 Männern und 982 Frauen zusammensetzt.
9.241 Einwohner der VG sind ledig, 11.298 Personen sind verheiratet, 1.849 Bürgerinnen und Bürger sind verwitwet und 2.071 sind geschieden. In eingetragener Lebenspartnerschaft sind 6 Mitbürger registriert.
In den kommenden 6 Jahren werden 1.375 Kinder eingeschult.
Die Stadt Hachenburg kann sich mit 47 Einwohnern mehr im letzten Halbjahr über die meisten neuen Einwohner freuen, dies entspricht 0,75 %. Gefolgt von 28 weiteren Einwohnern für die Ortsgemeinde Hattert (1,58 %), je 11 weiteren Personen in Streithausen (2,23 %) und Roßbach (1,28 %), sowie je 7 in Borod (1,32 %) und Atzelgift (1,08 %). Die Gemeinden Dreifelden (2,14 %) und Mündersbach (0,79 %) haben je 5 neue Einwohner zu verzeichnen.
Die deutlichsten Einbußen in der Einwohnerzahl mussten die nachfolgenden Gemeinden hinnehmen: In Gehlert sank die Zahl um 14 Einwohner (-2,25 %), in Luckenbach um 13 (-1,88 %), in Lochum (-3,61 %) und Nister (-1,03 %) sank die Einwohnerzahl um je 11 Personen, in Heimborn um 9 (-3,20 %), und in Astert um 8 (-3,08 %).
Zusammen gefasst war in 14 unserer 33 Gemeinden eine Erhöhung der Einwohnerzahl festzustellen, wohingegen sie in 14 Gemeinden sank. Die Ortsgemeinden Steinebach an der Wied (813 Einwohner), Merkelbach (437), Giesenhausen (332), Winkelbach (229) und Linden (148 Einwohner) konnten ihre Einwohnerzahl im letzten Halbjahr halten.
Im Ranking der bevölkerungsstärksten Altersgruppen haben die beiden Spitzenreiter die Plätze getauscht: Die Bevölkerungsgruppe der 60-69jährigen Bürger stellt mit 15,82 % die größte Altersgruppe innerhalb der Verbandsgemeinde Hachenburg dar. Einwohner der Altersgruppe 50-59 Jahre beanspruchen 14,94 % des Gesamtanteils, gefolgt von der Altersgruppe der 30-39jährigen mit 12,70 %.
In der Altersgruppe ab 100 Jahre leben 4 Frauen in der Verbandsgemeinde Hachenburg.
Die gesamte Statistik bezieht sich nur auf Einwohner mit Hauptwohnung.