- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Ortsbegehungen mit Bürgerbeteiligung bei der Erstellung des örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes, Teil 2
Hochwasser und Starkregen können ungeahnte Ausmaße annehmen und immense Schäden verursachen. Dazu wird von der Verbandsgemeinde Hachenburg in Zusammenarbeit mit dem Büro GBI-KIG Kommunale Infrastruktur GmbH aus Montabaur ein zweites Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept erstellt. Die Erfahrungen und Erkenntnisse der Bürgerinnen und Bürger vor Ort, sind für eine erfolgreiche Konzepterstellung unverzichtbar. Wirken Sie mit und bringen sich in das Verfahren ein! Ab dem 10. Februar finden die Begehungen dazu in den jeweiligen Gemeinden statt. Ziel der Ortsbegehungen ist es, Gefahrenstellen zu erkennen und die Erfahrungen der Bevölkerung aufzugreifen.
Die Termine für die Ortsbegehungen sind nachfolgend aufgeführt.
- Merkelbach: Montag, 10.02.2025, 13 Uhr; Treffpunkt: Gemeindehaus Kapellenweg 4
- Gehlert: Dienstag, 11.02.2025, 9 Uhr; Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus, Hachenburger Straße 1
- Steinebach: Mittwoch, 12.02.2025, 13 Uhr; Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus, Hachenburger Straße 18
- Höchstenbach: Donnerstag, 13.02.2025; Treffpunkt Sporthalle Brückenstraße 10a
- Linden: Montag, 17.02.2025, 13 Uhr; Treffpunkt: Wiedbachhalle, Waldstraße 12
- Hachenburg: Mittwoch, 26.02.2025; 9 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Alpenroder Straße / Borngasse; 11 Uhr Kleeberger Weg / gegenüber ALDI; 13 Uhr Festplatz Altstadt / Gasthaus Stern
- Dreifelden: Mittwoch, 19.03.2025, 13 Uhr; Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus, Zum alten Wehr 2
- Wahlrod: Donnerstag, 20.03.2025, 13 Uhr; Treffpunkt: Festplatz, Schulweg
- Winkelbach: Donnerstag, 27.03.2025; Treffpunkt: Backes, Wiedstraße 9
Sollte es z.B. aufgrund der Witterung keinen Sinn ergeben eine Ortsbegehung durchzuführen, soll die Ortsbegehung an einem Ersatzdatum stattfinden.
Ersatzdaten sind:
Merkelbach: 24.2.2025, 13 Uhr; Gehlert: 18.03.2025, 9 Uhr; Steinebach: 19.02.2025, 13 Uhr; Höchstenbach: 20.02.2025, 13 Uhr; Linden: 17.03.2025, 13 Uhr; Hachenburg: 26.03.2025, 9 Uhr; Dreifelden: 24.03.2025, 13 Uhr; Wahlrod: 31.03.2025, 13 Uhr; Winkelbach: 02.04.2025, 13 Uhr.
Bei einer kurzfristigen Absage der Ortsbegehung werden wir Sie auf der Homepage der Verbandsgemeinde Hachenburg unter „Unsere Verbandsgemeinde“ und dann unter der Rubrik „Hochwasser - / Sturzflutenvorsorgekonzept“ informieren. Dort erhält man auch weitere Informationen zur Thematik.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die sich an der Konzepterstellung aktiv beteiligen möchten, können Ihre Erfahrungen zu vergangenen Hochwasser- und/oder Starkregenereignissen zudem unter dem diesem Link zu den jeweiligen Gemeinden melden.