- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
Die Ortsgemeinde Mudenbach stellt sich vor
Die Gemeinde Mudenbach mit dem Ortsteil Hanwerth ist im nördlichen Teil des Westerwaldes nahe der „Kroppacher Schweiz“ gelegen. Diese Lage befindet sich angrenzend an den Landkreis Altenkirchen.
Der Ort wurde erstmals 1270 urkundlich erwähnt.
Mudenbach hat inzwischen eine ausgeglichene Struktur zwischen der Landwirtschaft und den gewerbetreibenden Unternehmen.
Viele weitere Informationen finden Sie unter: www.mudenbach.de
Hierzuland - Die Hauptstraße in Mudenbach
Das Wappen der Ortsgemeinde Mudenbach

"Gespalten von Silber und Blau. Über einer gesenkten Wellenleiste in verwechselten Farben vorn ein blaues Kleeblatt, hinten eine silberne Säule. Unten ein Mühlrad in verwechselten Farben."
Die gesenkte Wellenleiste verweist zum einen auf Mudenbach als -bach-Ort, ferner auf die Wied als Grenzfluss der Gemarkung. Daneben deutet die Wellenleiste ebenso auf die etymologische Deutung des Namens Hanwerth hin (1358 erstmalig als "Hanuort" erwähnt). Der Ortsname endete auf -furt/vort und weist auf die Anlage der Siedlung an einer Furt (=seichte Übergangsstelle in Gewässern) hin.
Die silberne Säule symbolisiert den Steinernen Pfeiler, eine Säule, die sich am alten Kirchweg nach Kroppach befindet.
Das Mühlrad in verwechselbaren Farben hat eine ambivalente Bedeutung. Zum einen symbolisiert es eine 1672 in Hanwerth gebaute Ölmühle, zum anderen weist es auf die ehemalige Pulvermühle Mudenbachs hin.
Das Kleeblatt verweist auf die Bedeutung der Landwirtschaft in der Gemeinde Mudenbach. Die Farbe Blau deutet auf die frühere Zugehörigkeit der Gemeinde Mudenbach zum Herzogtum Nassau (1806-1866) hin, dessen Löwenwappen ein blaues Feld aufwies.
Satzungen
Öffentliche Einrichtungen
Dorfgemeinschaftshaus Mudenbach (Vermietung)
Für Anfragen und Buchungen kontaktieren Sie bitte:
Hartmut Müller, Bürgermeister, Mobil: 0170 5220880
Mail: buergermeister@mudenbach.de oder über das Kontaktformular oder
Stefan Löhr, 1. Beigeordneter, Mobil: 0171 3812226
Grillhütte Mudenbach (Vermietung)
Für Anfragen und Buchungen kontaktieren Sie bitte:
Thomas Krämer, Tel. 02688 1377 (Am besten abends erreichbar).
Statistiken
Einwohnerstatistik aus dem landeseinheitlichen System EWOIS