- Unsere Verbandsgemeinde
- Die Verbandsgemeinde Hachenburg
- Verwaltungsaufbau
- Politik
- Ausbildung
- Satzungen der Verbandsgemeinde
- Feuerwehr
- Schiedsamt
- Flächennutzungsplan & Analyse Freiflächen-Photovoltaikanlagen
- Bebauungspläne & Bauleitplanung
- Bodenrichtwerte
- Breitbandversorgung
- Dorferneuerung & Stadtkernsanierung
- Hochwasser-/Sturzfluten-Vorsorgekonzept
- Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge (wkB)
- Kommunale Energiegesellschaft
- Aktuelles
- Für die Bürger
- Unsere Gemeinden
- Zum Entdecken & Erleben
- Klima & Wirtschaft
INFORMATIONEN FÜR DIE BUNDESTAGS – UND LANDRATSWAHL
Am 23. Februar 2025 finden im Westerwaldkreis zeitgleich die Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag und die Wahl zum Landrat statt.
Der vorgezogene Wahltermin stellt für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung dar. Die Zeit für die Vorbereitung und Organisation dieser Wahl ist knapp bemessen.
Das Wahlamt rechnet damit, dass die Stimmzettel ab 8. Februar 2025 zur Verfügung stehen und der Versand der Briefwahlunterlagen beginnen kann. Damit bleibt eine Frist von nur 14 Tagen für Versand und Rücklauf der Unterlagen.
Deshalb bittet das Wahlamt, alle Wahlberechtigten, falls möglich, am Wahltag von der Urnenwahl selbst Gebrauch zu machen. Nur so kann garantiert werden, dass die abgegebene Stimme am Wahlabend in der Auszählung berücksichtig wird.
Alternativ ist vorab auch die „Briefwahl vor Ort“ im Wahlbüro der Verbandsgemeindeverwaltung Hachenburg (Raum E20, Großer Sitzungssaal) ab dem 10. Februar 2025 zu den allgemeinen Öffnungszeiten möglich. Die Briefwahlunterlagen werden hier unmittelbar vor Ort ausgestellt und wer möchte, kann sie direkt ausfüllen und einwerfen.
Auf die Versandzeiten durch die Postunternehmen hat das Wahlamt keinen Einfluss und kann somit aufgrund der knappen Frist nicht garantieren, dass alle verschickten Briefwahlunterlagen rechtzeitig ankommen – vor allem, wenn die Unterlagen erst kurz vor dem Wahltermin beantragt werden.

Wer die Briefwahl dennoch nutzen muss, kann die Unterlagen wie folgt beantragen:
- durch einen Online-Antrag
- durch Scannen des QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigung (ab dem 29.01.2025);
- durch einen schriftlichen Antrag (mit Namen, Vornamen, Geburtsdatum und Adresse) – bitte nutzen Sie den Vordruck auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung – oder
- für Personen, die die aufgeführten Möglichkeiten nicht nutzen können oder dabei Hilfe benötigen: durch einen persönlichen Antrag in unserem Briefwahlbüro in Hachenburg. Das Briefwahlbüro befindet sich in Raum E20 (Großer Sitzungssaal) und ist während der Öffnungszeiten der Verwaltung barrierefrei zu erreichen (ab dem 10. Februar 2025).
Bei telefonischen Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Briefwahlbüros unter der Telefonnummer 02662/801-777 zur Verfügung.